Leistungen des FischDoc: Hausbesuch, Telemedizin, Patient in der Praxis?
Eine Besichtigung der Haltungseinrichtung ist optimal zur Abklärung von Krankheiten bei Fischen. Die Größe und Eigenschaften einer Anlage beeinflusst die Therapiemöglichkeiten. Eine Untersuchung der Fische vor Ort ist zudem viel stressärmer für den Patienten als ein Transport in die Praxis. Im Einzelfall kann allerdings der Patient aus dem Aquarium gerne in der Praxis in Lauingen vorgestellt werden. Wenn kurzfristig kein Hausbesuch möglich ist, bietet sich die Telemedizin an, um die Schwere der Erkrankung einzuschätzen und erste Maßnahmen zu ergreifen. DIREKT erreicht Ihr mich am besten über meine Hotline, in wenigen Minuten kann man schon viel klären. Bitte nutzt für den Kontakt ansonsten immer mein Kontakt- / Terminformular. Bei Schwierigkeiten wendet Euch bitte direkt an mein Büro. Vielen Dank.
Bei Vorliegen eines akuten Krankheitsfalls bin ich bereit, möglichst kurzfristig Euren Fischen zu helfen. Dafür muss ich oft andere, schon geplante Routinebesuche verschieben und es kann zu einer Extrafahrt kommen.
Weil das Wegegeld manchmal die Hälfte der Kosten meiner Hausbesuche ausmacht, füllt bitte das Terminformular aus und fragt nach einer Kostenschätzung. Ihr werdet von meiner freundlichen Mitarbeiterin kontaktiert und könnt dann Details klären. Die Abrechnung erfolgt je nach Aufwand und Dringlichkeit mit dem zwei- bis dreifachen Gebührensatz gemäß Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in der jeweils gültigen Fassung.
PROPHYLAXE, Ihr wollt eine Routinekontrolle:
Bestandsbetreuung durch eine regelmäßige Teichkontrolle am gesunden Fischbestand? Viele Besitzer von Koiteichen wollen Ihren Fischbestand durch den unabhängigen Fachmann regelmäßig betreut wissen. Hierbei werden im wesentlichen die gleichen Untersuchungsleistungen erbracht wie im akuten Fall, mit dem Unterschied, dass es sich um einen klinisch weitgehend gesunden Fischbestand handelt und wir in unserer Zeit- und Routenplanung unabhängig sind. Das heisst, DAS TEAM FISCHDOC BESTIMMT DEN TERMIN des Routine - Hausbesuches. So können wir die Fahrtstrecke optimieren und das Wegegeld möglichst gering halten. Damit bekommt Ihr eine Teichkontrolle durch den Fachtierarzt zu einem überschaubaren Preis gemäss Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Es wird eine reine Prophylaxemaßnahme durchgeführt, um das Erkrankungsrisiko im Teich zu mindern. Falls Ihr diese Bestandskontrolle wünscht, können wir, immer gemäß den Vorgaben der GOT, preiswerter abrechnen. Insbesondere durch straffere Routenplanung und Anwendung eines geringeren Gebührensatzes lässt sich dann eine Kostenreduktion realisieren.
Klärt die Höhe der Fahrtkosten in Eurem konkreten Fall schon bei der Terminvergabe und erfragt eine Kostenschäzung vorab. Und bitte habt dafür Verständnis, dass die dringenderen Akutfälle immer Vorrang haben müssen. Routinemäßige Teichkontrollen können auch im Sommer stattfinden, nicht alle Besuche sind im kurzen Frühjahr oder Herbst zu schaffen. Ein Termin wird dann - in Absprache mit dem Kunden – passend zur Routenplanung durch unser Büro festgesetzt. Vielen Dank!
----------------------------------------------------------
Was leiste ich als Tierarzt für Eure Fische?
Fische und insbesondere Koi können wie andere Haustiere auch untersucht werden. Durch die anatomischen Unterschiede sind konkrete Maßnahmen oft sehr verschieden, grundsätzlich jedoch kann ich als Tierarzt einen kranken Fisch ähnlich umfangreich behandeln wie jedes andere Tier. Der Koi kommt nicht auf den Untersuchungstisch, sondern in eine Wanne.
- Untersuchungen mit Hilfe bildgebender Verfahren: Mikroskopie, Ultraschall, Röntgen, Endoskopie.
- Wasseruntersuchungen: Bei der Vor-Ort Routine werden inerhalb von 3 Minuten die 10 wichtigsten Wasserparameter für die Gesunderhaltung von Fischen getestet.
- Chirurgie
- Ankaufsuntersuchungen
Preise: Die Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in der jeweils gültigen Fassung. Da die Ausgaben für KFZ und Kraftstoff in hohem Maße die Gesamtkosten bestimmen, versuche ich, die unproduktive Zeit im Auto möglichst zu verringern. So können beispielsweise durch gute Koordination mehrere Besuche zu einer Tagestour kombiniert werden.
Bestimmt habt Ihr Koifreunde in Eurer Gegend, die an einer Gesundheitskontrolle interessiert sind, wenn der Spezialist in der Nähe ist. Bitte erfragt dazu und bei Unsicherheit bzgl. der Kosten Euer individuelles Angebot.
Für weitere Informationen zur Gebührenordnung: www.bundestieraerztekammer.de