Supertabs: Anwendungsvorschlag und Tipps
Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweise für das Produkt "Supertabs", Wirkstoff Chlordioxid, 20 g Tablette.
Zur Keimreduktion und Hygienisierung sowie Reduktion von Algen in Zierfischteichen. Reichweite einer Behandlung: bei zwei 20g-Tabs täglich und 40 000 Liter Teichvolumen 6 Tage.
Bitte halten Sie sich immer an die Anweisungen des Herstellers!
"Supertabs" sind eine gebundene Form der Vorstufe eines Chlorsauerstoff (ClO2) enthaltenden Desinfektionsmittels. Erst in Verbindung mit Wasser entsteht die aktive Form. Es ist in Deutschland nach § 11 der Trinkwasserverordnung für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen. Supertabs werden bei Wasserkontakt zu Chlorsauerstoff, später Kochsalz und Wasser umgesetzt, dieser ist nach der Anwendung ökologisch vollkommen unbedenklich. Es bleiben also keine schädlichen Rückstände im System.
ClO2 ist gegen Bakterien gut wirksam und im Gegensatz zu Chlor, wirkt es auch gegen Viren und viele Protozoen (Einzeller). Chlordioxid ist sicher in der Anwendung, sorgsamen Umgang vorausgesetzt. In der konzentrierten Form muss allerdings sorgfältig gearbeitet werden, da es sich um ein starkes Oxidations- und Bleichmittel handelt. Ein Kontakt mit Augen, Haut und Schleimhäuten ist zu vermeiden, Spritzer auf der Kleidung führen zur Entfärbung. Supertabs wirken gegen Bakterien, Viren, Hefen und Algen, sie oxidieren Ammonium und Nitrit zu Nitrat und können zusammen mit Salz (bei Standarddosierung) angewendet werden.
Anwendung und Dosierung:
Je nach Schweregrad des Falles und Verschmutzung des Teiches empfehlen wir routinemäßig eine Dosierung von ein- zwei- oder dreimal täglich 1 Supertab à 20g pro 40 000 Liter (= 40 m3) Teichvolumen. Die eigentliche Desinfektionswirkung verpufft je nach Umständen nach wenigen Stunden.
Zur Reduktion des Keimdrucks, Eingewöhnung neuer Fische und als allgemeine Hygienisierungsmaßnahme kann z.B. täglich jeweils morgens und abends eine Supertab pro 40 m3 Teichvolumen eingebracht werden. Im Falle erhöhter organischer Belastung sollte unbedingt 2 - 3 x täglich behandelt werden.
Das Mittel bitte langsam, gleichmäßig in den Teich einmischen. FÜR EINE GUTE BEWEGUNG IM TEICH ÜBER ETWA 15 MINUTEN IST SORGE ZU TRAGEN! Damit sich die Lösung der Supertabs schnell und gleichmäßig im gesamten Wasserkörper verteilt empfehlen wir den Einsatz einer Strömungspumpe, einer starken Belüftung und / oder der Durchmischung des Wassers von Hand (z.B. mit Kescher etc.).
Fische sind vom Konzentrat fernzuhalten. Ich empfehle, den Supertab in einem Wäschebeutel, Filterbeutel o.ä. in den Volumenstrom der Hauptpumpe, Bachlauf o.ä. einzubringen (NICHT in den Biofilter!), so dass eine gleichmäßige Durchmischung im Teich gewährleistet ist. Die Tabs lösen sich innerhalb weniger Minuten auf. Sorgsam arbeiten, ggf. Handschuhe anziehen, Dämpfe nicht einatmen, Hautkontakt vermeiden. Nicht in die Augen bringen, von Kindern fernhalten! Die Warnhinweise des Herstellers sind zu beachten.
Achtung: Die Filtersysteme dürfen ganz normal weiterlaufen, UV-C und ggf. Ozon bitte während der Behandlung für eine Stunde abstellen, nicht mit anderen Präparaten kombinieren.
Zum Abschluss der Behandlung empfehlen wir, die Teichbiologie mit nicht pathogenen Bakterien wieder intensiv aufzubauen, z.B. in der optimalen Kombination mit Aqua 5 dry und / oder Aqua Bio 5 sowie KoiDoc´s BioForce oder anderen, Milchsäurebakterien enthaltenden Präparaten. Vorsichtsmaßnahmen: Siehe Dokumentation des Produktes.
!ACHTUNG! Vorsichtsmassnahmen:
Der Teich- bzw. Beckeninhalt muss genau bekannt sein, sonst muss auf eine Behandlung mit Supertabs verzichtet werden. Das Präparat ist nicht mit anderen Mitteln zu kombinieren, ein zeitlicher Sicherheitsabstand von einer Woche zur Anwendung anderer Präparate ist einzuhalten.
Der pH-Wert muss über 7, die KH über 6 °dH liegen. Sonst bitte zunächst aufhärten, z.B. mit KoiDoc´s Härte plus bzw. Oxi Powder. Die Wassertemperatur sollte über 12°C liegen, beste Ergebnisse werden ab 16°C Wassertemperatur erzielt, da erst dann auch das Immunsystem der Fische aktiv mitarbeiten kann.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Dr. Achim Bretzinger